Der Coach ist als eine Art Begleiter in Veränderungsprozessen zu verstehen. Er bringt sich selber nicht mit Tipps, Ratschlägen oder seinem eigenen Erfahrungsschatz (seiner persönlichen Sicht auf die Welt) mit in das Coaching ein. Er unterstützt vielmehr den Coachee (Klient) durch Fragen und Anregungen dabei, selbst Lösungen für seine Konflikte, Krisen oder Blockaden zu entwickeln.
Hier unterscheidet sich der Coach vom Berater.
Der Coach ist ein Prozessbegleiter und muss damit nicht die gleiche Fachkompetenz oder Branchen-kenntnisse wie sein Coachee haben. Als Coach vermittelt er kein Fachwissen und schult auch keine Fähigkeiten im klassischen Sinne. Er unterstützt den Coachee vielmehr auf der strukturellen oder psychologischen Ebene und steht ihm als Spezialist für Entwicklungs-prozesse zur Verfügung.
Hier unterscheidet sich der Coach vom Trainer und vom Mentor.
Coaching ist eine kurzfristig angelegte Begleitung von Menschen in beruflichen oder privaten Veränderungs- und Konflikt-prozessen. Ein Coaching legt die Arbeit mit psychisch gesunden Menschen zu Grunde. Ein Coach ist deshalb nicht der richtige Ansprech-partner bei psychischen Krankheiten und gesetzlich auch nicht berechtigt, diese zu heilen.
Hier unterscheidet sich der Coach vom Psychotherapeuten.
--------------
Quellen:
Webseite des DVNLP e.V. unter http://www.dvnlp.de/portale/coaches/was-ist-coaching/
Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs berate ich Sie gerne über die Möglichkeiten
einer Zusammenarbeit mit mir als Ihr Coach in Düsseldorf. Ich freue mich über Ihren Anruf unter
0211. 163 659 17 oder über Ihre E-Mail.
Mehr Informationen finden Sie auch hier: Coach Düsseldorf | Coaching Düsseldorf | Business Coaching Düsseldorf