Als zertifizierter NLP-Master-Coach und als zertifizierte NLP-Trainerin praktiziere und lebe ich bei der Zusammenarbeit mit meinen Kunden die Qualitätsstandards des DVNLP e.V.
Der Coaching-Markt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und damit auch das Angebot an Coachings mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten und Qualitätsansprüchen. Auch der Begriff „Coach“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Deshalb wird empfohlen, bei der Auswahl eines Coaches, auf die von den Coachingverbänden zertifizierten Coaches zurückzugreifen. Denn nur wer gut ausgebildet ist, hohe Qualitätsstandards einhält, sich vernetzt und kontinuierlich weiterbildet, wird auch langfristig eine gute Leistung garantieren können.
All dies trifft auf die NLP Coaches zu, die sich unter dem Dach des DVNLP (Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e. V.) zusammengeschlossen haben. Die NLP Ausbildung zum zertifizierten Coach, ist derzeit die umfangreichste standardisierte Coaching Ausbildung in Deutschland und der DVNLP der mitgliederstärkste deutsche Verband für NLP Coaches und NLP Trainer.
Unabhängig vom Thema, welches der Coachee zum Gegenstand des Coachings macht, wendet der Coach verschiedene Methoden und Instrumente an, die dabei unterstützen:
Quellen:
Webseite des DVNLP e.V. unter http://www.dvnlp.de/portale/coaches/coachingqualitat/
Broschüre „Perspektiven. Der offizielle Coaching-Guide des DVNLP“